AngelofMoon hat geschrieben:Das ist von einem Chinesen
Man kann jemanden zum Beispiel ein Buch schenken. „Buch“ heißt auf Chinesisch „Shu“ und „Shu“ bedeutet auch „Verlieren“. Man kann jemandem einen Schirm also „Shan“ schenken und „Shan“ heißt eigentlich auch „auseinander“ oder „trennen“.
Wenn es "von einem Chinesen" ist dann muß es ja stimmen! Ich bin sicher der durchschnittliche Farmer Zhou ist bis ins letzte Detail mit der chinesischen Kultur vertraut und kann für alle 1,4 Milliarden Chinesen sprechen.
Und wenn du solche "Zitate" bringst dann wäre es hilfreich, auch auf die Hintergründe einzugehen, die entsprechenden Schriftzeichen anzugeben und auf korrekte Pinyin zu achten.
书 und 输 werden jeweils "shū" umschrieben, soweit hast du recht. Dass aber im allgemeinen in China keine Bücher verschenkt werden, kann ich nicht bestätigen.
Wenn du 散 und 伞 meinst, dann wäre die korrekte Pinyin "san", nicht "shan". Auch dass Regenschirme als Geschenk tabu sind, habe ich noch nie gehört.
Was ich allerdings öfter gehört habe ist, dass man keine Uhren schenken soll, wieder wegen der Aussprache. 钟 klingt wie 终, was "Ende" oder "Tod" bedeutet.
Genauso wie es in China kein 4 Stockwerk gibt sondern von 3 auf 5 übergeht.
Aha! In ganz China? Und du warst schon überall oder? Ich zumindest traue mir nicht zu, Aussagen über das ganze Land zu machen. Hier in meinem Compound jedenfalls gibt es einen 4. Stock, in öffentlichen Gebäuden und Hotels auch. Und das im ganz besonders abergläubischen Guangdong!
Es ist so als wenn du Chinesen erzählst, im Westen gibt es nirgends die Nummer 13. Also, bitte etwas weniger Verallgemeinerungen!