nach über einem Jahr haben meine Freundin (jetzt Verlobte) und ich entschieden zu heiraten. Wir freuen uns schon sehr darauf, aber das ganze Prozedere mit dem Papierkram verwirrt uns manchmal mehr, vorallem, da es teils zu Widersprüchen von unterschiedlichen Quellen kommt.
Um mich zu beruhigen möchte ich deswegen kurz hier schreiben, wie wir uns das bisher ausgedacht haben das es funktionieren wird:
Ausgangslage:
Ehegate: Deutsch
Ehefrau: Tibet-Chinesin mit chinesischem Pass (da kommt es manchmal zu Schikanen

Meine Frau hat im Juni beim ersten Anlauf am Goetheinstitut in Chengdu den A1 bestanden, bin sehr stolz auf sie

Geplante Vorgehensweise : Kann das so klappen ??
1. Meine Verlobte besorgt sich ein HongKong Visum und schickt mir eine einfache Fotokopie des Passes mit Visum zu
2. Wir melden einen Termin Online an für die Giving of Notice of intended Marriage in Hongkong
3. Ich fliege nach Hongkong, melde alleine nur mit meinem Pass, der Fotokopie und dem ausgefüllten Formular zur Anmeldung die Hochzeit an. Wir werden einen Termin ca. 2-3 Wochen später bekommen, so planen wir
4. Ich beantrage in HongKong ein Visum, ist am einfachsten und ohne viel Papierkram
5. Ich fahre nach Chengdu zu meiner Verlobten und wir verbringen die Wochen bis zur Hochzeit zusammen
6. Gemeinsame Reise nach Hongkong. Ich habe meinen Pass, sie ihren Pass mit Hongkong Visum, mehr brauchen wir nicht
7. Heirat in Hongkong und sofortiges beglaubigen lassen mittels HongKong Apostille.
8. Meine Frau kehrt nach Chengdu zurück und beantragt dort im Konsulat das Visum für den Ehegattennachzug, ich kehre von HongKong aus alleine nach Deutschland zurück

Bis hierhin dachte ich geht das so, welche Unterlagen benötigt meine Frau für das Visum. Sie hat die Hochzeitsurkunde mit Apostille und das A1-Zeugnis, was wird sonst noch benötigt ?
Muss ich in Deutschland bereits mit dem Ausländeramt Kontakt aufnehmen oder reicht es, wenn ich diese kontaktiere sobald sie hier ist ?
Müssen in irgendeiner Form noch Unterlagen von meiner Seite beigebracht werden, da wir die Hochzeit genau im Übergang zwischen meinem Masterabschluss und Berufsstart machen wollen, ist es mir nicht möglich Einkommen oder Krankenversicherung bereits nachzuweisen. Wird das benötigt?
Freue mich, wenn mir jemand meine Unklarheiten nehmen kann oder zumindest sagt, dass ich von Punkt 1-7 das Ganze richtig durchschaut habe.
Vielen Dank