Hier können China-Veranstaltungen bekannt gemacht werden bzw. über Events in und über China diskutiert werden. Auch Bücher, Filme, Fernsehsendungen können in diesem Forum vorgestellt und diskutiert werden.
Die Welt des Chinesischen Kinos vom 10. bis 24. Oktober 2022 ONLINE, im KINO BREITWAND Gauting und im Gasteig
Wir haben einen Grund zum Feiern: Vom 10. bis 24. Oktober widmen wir uns im Rahmen des Chinesischen Filmfestes München ein zehntes Mal der vielfältigen Kinolandschaft Chinas. Das Filmfest wird im Gasteig HP8 veranstaltet, ausgewählte weitere Filme werden im Kino Breitwand Gauting präsentiert. Zusätzlich dazu wird eine große Auswahl an Filmen online über das Streamingportal des Konfuzius-Instituts München ausgestrahlt.
Das Chinesische Filmfest München wird wieder spannende Einblicke in verschiedenste Genres des chinesischen Kinos geben, von zeitgenössischen Kassenschlagern über spannende Dokumentation bis hin zu altbewährten Klassikern. Digitale Filmgespräche und Vorträge vermitteln im Livestream interessante Zusatzinformationen und ermöglichen einen Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Filme sind eine ganz besondere Art und Weise, fremde Kulturen kennenzulernen. In Zeiten der Pandemie ist es schwierig, zu verreisen und andere Länder vor Ort zu erleben. Durch das Online-Angebot des Chinesischen Filmfestes München besteht die Möglichkeit, auch zu Hause in die chinesische Kultur einzutauchen – und das nicht nur in München, sondern deutschlandweit.
Auch dieses Jahr bieten wir euch neben unserem Online-Angebot die Möglichkeit, eine Auswahl an Filmen vor Ort im Gasteig HP8 und im Kino Breitwand Gauting an. 10 Filme laden Sie zu einer Reise in die chinesische Kultur ein: "Nice View" (2022), "A Chat" (2021), "The Coffin Painter" (2021), "Keep Running" (2021), "I Am What I Am" (2021), "Minibus Driver" (2021), "Hot Soup" (2020), "Before Next Spring" (2021), "Anima" (2020) und "Myth of Love" (2021).
Die Filme in Präsenz werden zwischen dem 10. und 20. Oktober 2022 gezeigt. Der Vorverkauf für den Gasteig HP8 hat schon begonnen. Sicher dir jetzt deine Tickets auf der Website von München Ticket oder unter der Telefonnummer 089 54 818181!
Lassen Sie sich von den Facetten der chinesischen Sprache verzaubern.
Zu Ehren des internationalen Tages der chinesischen Sprache möchten wir mit Ihnen die chinesische Sprache in all ihren Facetten erleben und feiern. Dazu können Sie sich auf ein buntes Bühnenprogramm freuen - verschiedenste künstlerische Darbietungen unserer Kursteilnehmer*innen und chinesischer Künstler*innen lassen keine Wünsche offen.
Wann?
Samstag: 22.04.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Wo?
Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München
2. OG (Aufzug vorhanden)
80333 München
Kontakt Konfuzius-Institut München
Gleichmannstraße 10
81241 München
Tel. 08923785861 www.konfuzius-muenchen.de
Status Garantierte Durchführung
Kontakt und mehr Informationen zum Kursangebot:
Die Welt des Chinesischen Kinos vom 06. bis 20. November 2023 ONLINE, im KINO BREITWAND Gauting und im Gasteig
Das Chinesische Filmfest München vom 06. bis 20. November 2023
Wir freuen uns sehr, das 11. Chinesische Filmfest München anzukündigen! Vom 06. bis 20. November 2023 bieten wir unserem Publikum erneut die Möglichkeit, der chinesischen Sprache und Kultur durch das Medium Film näherzutreten. Beim diesjährigen Chinesischen Filmfest München werden 29 ausgewählte Filme offline in der Münchner Stadtbibliothek (Gasteig HP8) und im Breitwand Kino Gauting gezeigt, darunter 2 Animationsfilme und 10 klassische Animationskurzfilme des Shanghai Fine Arts Film Studio; außerdem werden 7 populäre Titel in einem flexibleren Online-Viewing-Format über die offizielle Streaming-Plattform des Chinesischen Filmfests München gezeigt. Darüber hinaus werden 7 beliebte Filme über die offizielle Streaming-Plattform des Chinesischen Filmfests in einem Online-Modus gezeigt.
Das 11. Chinesische Filmfest München wird die Tradition der thematischen Vielfältigkeit weiterführen und eine facettenreiche Auswahl an unterschiedlichen Genres darbieten. Ergänzend dazu werden wir verschiedene spannende Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops organisieren. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Filme bieten eine ganz besondere Gelegenheit, fremde Kulturen kennenzulernen. Das Chinesische Filmfest München bietet nicht nur den einheimischen Filmfans eine Plattform für gleichberechtigten Austausch und Dialog, sondern das Online-Film-on-demand-Programm ermöglicht auch Zuschauern in anderen Städten in Deutschland eine "Entdeckungsreise" durch die chinesische Kultur - bequem von zu Hause aus.
Spielpläne und Vorbestellmöglichkeiten auf der Website / Zugang zum Streamingportal hier
Früher ging es uns gut. heute geht es uns besser...
Es wäre aber besser , es ginge uns wieder gut !
Also ist Veranstalter das Konfuzius-Institut. Ich war früher öfter bei solchen Neujahrsfeiern, manchmal in einer taiwanischen Oberschule, ich glaube von der Schule selbst organisiert. Weißt du, ob diese in München noch stattfinden?
punisher2008 hat geschrieben: ↑03.02.2024, 12:22
Also ist Veranstalter das Konfuzius-Institut. Ich war früher öfter bei solchen Neujahrsfeiern, manchmal in einer taiwanischen Oberschule, ich glaube von der Schule selbst organisiert. Weißt du, ob diese in München noch stattfinden?
Hab ich erst gerade gegoogelt...
慕尼黑中文學校公益社團 Für dieses Jahr ist es leider schon zu spät, denn diese Veranstaltung findet gerade im Augenblick statt
Aber für nächstes Jahr kannst Du es schon vormerken. Ich werde auch rechtzeitig daran denken....
Früher ging es uns gut. heute geht es uns besser...
Es wäre aber besser , es ginge uns wieder gut !
Grafikdesignerin, Illustratorin und Kalligrafie-Lehrerin.
Der Sommer naht, und mit ihm steigen die Temperaturen. Die Bäume stehen in sattem Grün, die Open-Air-Cafés füllen sich mit Leben, und im Obstkorb glänzen wieder runde Wassermelonen. In dieser besonderen Jahreszeit laden wir dich herzlich zu einem einmaligen Begegnungsmoment mit der chinesischen Kalligraphie ein – einem „Ichi-go Ichi-e“ der Schriftkunst.
Die chinesische Kalligraphie ist eine traditionelle Kunstform, bei der chinesische Schriftzeichen mit dem Pinsel auf Reispapier oder ähnlichen Materialien geschrieben werden. Doch sie ist weit mehr als nur ein Mittel der schriftlichen Kommunikation – sie ist ein Ausdruck innerer Stimmungen, ein Tanz von Tinte und Pinsel, durchdrungen von Rhythmus, Gefühl und Atem. Wie der Kalligraph Cai Yong bereits in der Östlichen Han-Dynastie schrieb: „Schreiben ist ein Loslassen. Wer schreiben will, muss erst Herz und Geist befreien, seiner Natur freien Lauf lassen – erst dann kann die Schrift lebendig werden.“ Kalligraphie ist der unverfälschte Ausdruck des Herzens.
An diesem Sommerabend laden wir dich ein, gemeinsam mit uns den Alltag für einen Moment loszulassen, den Pinsel zur Hand zu nehmen und in eine ruhige, freudvolle und kontemplative Welt der Kunst einzutauchen.
In unserem 90-minütigen Workshop nutzen wir traditionelle chinesische Kalligraphiewerkzeuge, lernen die richtige Haltung des Pinsels sowie grundlegende Schreibtechniken. Auf dem Reispapier spüren wir dem Rhythmus und der Ausdruckskraft der Linien nach. Zum Abschluss gestalten wir – unter Anleitung unserer Lehrkraft – eine eigene kleine Arbeit auf chinesischem Fächerpapier oder klassischem Xuan-Papier.
Über die Lehrkraft:
Li Ran, Grafikdesignerin, Illustratorin und Kalligrafie-Lehrerin. Sie liebt alles Schöne im Leben – egal, ob groß oder klein, nützlich oder scheinbar nicht. Von klein auf lernte sie das Schreiben bei ihrem Vater. Aus der anfänglichen Neugier für Pinsel, Tusche, Papier und Tuschestein entwickelte sich eine Lebensweise: Die Kalligrafie wurde für sie der Weg, Geduld und Konzentration zu üben – und im Stillen den Augenblick in seiner ganzen Tiefe zu erfahren. Seit 2022 gibt sie Privatstunden in chinesischer Kalligrafie am Konfuzius-Institut München. Sie liebt es, gemeinsam mit ihren Schüler*innen anhand alter Schriftvorlagen und Tintenwerke in den Dialog mit den Kalligrafen vergangener Zeiten zu treten, mit Geduld in der Welt von Pinsel und Tusche zu üben und die Schönheit der Tradition und des Lebens zu entdecken.
Zur Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich – komm einfach zum Konfuzius-Institut München!
Bei uns erhältlich: Kalligraphie-Zubehör!
Entdecken Sie bei uns eine Auswahl an traditionellen chinesischen Kalligraphie-Utensilien – darunter Pinsel, Papierbeschwerer und kunstvolle Pinselhalter. Ideal als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch – eine wunderbare Verbindung von Ästhetik und Kultur!
Früher ging es uns gut. heute geht es uns besser...
Es wäre aber besser , es ginge uns wieder gut !