Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Eine gute Anleitung und viele nützliche Tips!
Für mich gibt es aber noch eine Frage dazu (bitte nicht lachen) :
Muss ich bei einer Heirat in China chinesisch können?
Für mich gibt es aber noch eine Frage dazu (bitte nicht lachen) :
Muss ich bei einer Heirat in China chinesisch können?
Fotografieren ist wie Bogenschiessen:
richtig zielen, schnell schiessen, abhauen.
richtig zielen, schnell schiessen, abhauen.
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
DU ja ,alle anderen nichtRainbiker hat geschrieben:Muss ich bei einer Heirat in China chinesisch können?




.
.
.
.
....nein,natürlich nicht

Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Ich habe eine Frage zur Legalisation der Dokumente:
-Wenn wir die Dokumente vom Notar in Nanjing (Provinz Jiangsu) ueberbeglaubigt haben, muessen die zur Legalisation bei der dt. Botschaft ins deutsche uebersetzt sein oder reichen auch die chinesischen Dokumente.
Alle Angaben darueber sind etwas unklar, da es immer heisst koennen direkt uebersetzt werden, aber nicht muessen.
Es ist nur komisch wenn ich die Dokumente hier uebersetze, weil mein Standesamt in D nochmal eine Uebersetzung ins Deutsche von einem oeffentlich bestellen Uebersetzer in D haben will um das EFZ ausstellen zu koennen.
Somit haette ich die Dokumente dan zweimal uebersetzen lassen muessen.
Kann uns dazu jemand helfen?
Ansonsten werden wir den Weg wie im ersten Post beschrieben gehen.
-Wenn wir die Dokumente vom Notar in Nanjing (Provinz Jiangsu) ueberbeglaubigt haben, muessen die zur Legalisation bei der dt. Botschaft ins deutsche uebersetzt sein oder reichen auch die chinesischen Dokumente.
Alle Angaben darueber sind etwas unklar, da es immer heisst koennen direkt uebersetzt werden, aber nicht muessen.
Es ist nur komisch wenn ich die Dokumente hier uebersetze, weil mein Standesamt in D nochmal eine Uebersetzung ins Deutsche von einem oeffentlich bestellen Uebersetzer in D haben will um das EFZ ausstellen zu koennen.
Somit haette ich die Dokumente dan zweimal uebersetzen lassen muessen.
Kann uns dazu jemand helfen?
Ansonsten werden wir den Weg wie im ersten Post beschrieben gehen.
- VielUnterwegs
- VIP
- Beiträge: 1970
- Registriert: 06.09.2010, 00:52
- Wohnort: USA
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Das Standesamt in Deutschland kann leider eine erneut Übersetzung anfordern, muss dies aber nicht tun, wenn es der Übersetzung vom Notar in China glaubt. Ist wohl einfach Flugfläche
Glücksache und hängt davon ab welches Standesamt man hat. Die Dokumente müssen für die Legalisation auf jeden Fall schon in China vom Notar mit Übersetzung ausgestellt werden.
Glücksache und hängt davon ab welches Standesamt man hat. Die Dokumente müssen für die Legalisation auf jeden Fall schon in China vom Notar mit Übersetzung ausgestellt werden.
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Hallo, ist das alles hier noch so gültig inzwschen ? Gibt es Neuerungen ?
Humor ist der Knopf der verhindert das uns der Kragen platzt
- ingo_001
- Titan
- Beiträge: 12207
- Registriert: 02.09.2008, 14:41
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Da Du ja verheiratet bist, ist das für Dich doch irrelevant.
Wer Geist hat, hat sicher auch das rechte Wort, aber wer Worte hat, hat darum noch nicht notwendig Geist.
Die Logik ist Deine Freundin - Wünsch-Dir-Was und Untergangs-Propheten sind falsche Freunde.
Die Logik ist Deine Freundin - Wünsch-Dir-Was und Untergangs-Propheten sind falsche Freunde.
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
[quote]
Dokumente in China 4: ein letzter Gang zum Notar (2-14 Tage)
Nun steht der allerletzte Verwaltungsakt vor der eigentlichen Hochzeit an. Ihr geht zu dem Notar den das Standesamt will, dass ihr benutzt und lasst eure Leidgkeitsbescheinigung ins chinesische Uebersetzen. Sobald ihr diese bekommt, koennt ihr mit eurem Reisepass bewaffnet heiraten.
[\quote]
Das macht das Konsulat innerhalb von 20-30 Minuten , wenn man da eh hin ist. Steht auch im Merklblatt.
Dokumente in China 4: ein letzter Gang zum Notar (2-14 Tage)
Nun steht der allerletzte Verwaltungsakt vor der eigentlichen Hochzeit an. Ihr geht zu dem Notar den das Standesamt will, dass ihr benutzt und lasst eure Leidgkeitsbescheinigung ins chinesische Uebersetzen. Sobald ihr diese bekommt, koennt ihr mit eurem Reisepass bewaffnet heiraten.
[\quote]
Das macht das Konsulat innerhalb von 20-30 Minuten , wenn man da eh hin ist. Steht auch im Merklblatt.
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
ingo_001 hat geschrieben:Da Du ja verheiratet bist, ist das für Dich doch irrelevant.



Wer hat behauptet das das für mich relevant ist ?
Siehst Du....


Ein Interesse iregdeneiner Art wird schon da sein.
Dazu muss ich mich aber nicht rechtfertigen ob für mich oder andere oder ?
Aber trotzdem wenn man verheiratet ist darf man sich nicht auf dem Transfermarkt umsehen um sich über mögliche Neuverpflichtungen zu informieren ?


Humor ist der Knopf der verhindert das uns der Kragen platzt
- ingo_001
- Titan
- Beiträge: 12207
- Registriert: 02.09.2008, 14:41
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Wer hat behauptet das das für mich relevant ist ? [/quote]Ich hab nur gesagt, dass es für Dich nicht relevant ist - mehr nichtMister-HK hat geschrieben:ingo_001 hat geschrieben:Da Du ja verheiratet bist, ist das für Dich doch irrelevant.![]()
![]()
....sagt wer ?

Ja, eben deshalbMister-HK hat geschrieben:Siehst Du....![]()
![]()

Das setze ich mal vorausMister-HK hat geschrieben:Ein Interesse iregdeneiner Art wird schon da sein.

Wer hat wa von rechtfertigen gesagt?Mister-HK hat geschrieben:Dazu muss ich mich aber nicht rechtfertigen ob für mich oder andere oder ?
Klar kann man.Mister-HK hat geschrieben:Aber trotzdem wenn man verheiratet ist darf man sich nicht auf dem Transfermarkt umsehen um sich über mögliche Neuverpflichtungen zu informieren ?![]()
Aber wenn diese Überlegung schon da ist, sollte besser zuerst das Thema Scheidung/Anwalt angegangen werden


Wer Geist hat, hat sicher auch das rechte Wort, aber wer Worte hat, hat darum noch nicht notwendig Geist.
Die Logik ist Deine Freundin - Wünsch-Dir-Was und Untergangs-Propheten sind falsche Freunde.
Die Logik ist Deine Freundin - Wünsch-Dir-Was und Untergangs-Propheten sind falsche Freunde.
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Wieder einer der meint er wüsste alles besser, aber an den einfachsten Gedankengängen bereits scheitert.
Beim ersten Satz der Erläuterung bin ich bereits raus. Beim Standesamt in China wird benötigt: "Reisepass mit Visum". Oh man, echt jetzt, ein Visum wird benötigt? Und wir sollte man auch ohne Visum zu einem Standesamt in China kommen? Der Kerl war offensichtlich noch nie dort. Viel wichtiger ist die Info, WELCHES Visum akzeptiert wird. In DE geht das nämlich nur mit einem explizit für die Heirat vergebens Visum.
Leider wieder nur ein Müll Post wie so vieles im Internet. Warum nicht erst mal Hirn einschalten, bevor man so einen Quark postet.
Beim ersten Satz der Erläuterung bin ich bereits raus. Beim Standesamt in China wird benötigt: "Reisepass mit Visum". Oh man, echt jetzt, ein Visum wird benötigt? Und wir sollte man auch ohne Visum zu einem Standesamt in China kommen? Der Kerl war offensichtlich noch nie dort. Viel wichtiger ist die Info, WELCHES Visum akzeptiert wird. In DE geht das nämlich nur mit einem explizit für die Heirat vergebens Visum.
Leider wieder nur ein Müll Post wie so vieles im Internet. Warum nicht erst mal Hirn einschalten, bevor man so einen Quark postet.
- Capt.
- Old China Hand
- Beiträge: 581
- Registriert: 27.07.2007, 07:36
- Wohnort: Essen
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Heiraten in China: kurz & knackige Anleitung
Gerade heute angemeldet und schon einen 8 Jahre alten Thread ausgegraben, Respekt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste