DAS kann ich als Bayer SO nicht stehenlassenPumukel
PUMUCKL
es grüsst
Meister Eder
DAS kann ich als Bayer SO nicht stehenlassenPumukel
Die Herkunft dieses Spruches dürfte wohl aus dem norddeutschen Küstenbereich stammen, denn Köln ist wahrlich nicht berühmt für seine Fischgerichte.Dann Butter bei die Fisch, woe die Kölner sagen
Maß Kefir, Bier ?und Machtlosigkeit der moslemischen Maßen.
heißenund Machtlosigkeit der moslemischen Massen.
Da es in unserem Forum nicht nur viele ausländische, sondern auch etliche deutschsprachige Mitlesende gibt, die nicht so fit im Gebrauch von Fremdwörtern sind, sollte eigentlich schon darauf geachtet werden, dass diese korrekt geschrieben und verwendet werdenNatürlich ist der Exidus der Expats eine Katastrophe....
Exitus m. ‘Tod’. Im 19. Jh. wird lat. exitus ‘Lebensende’, wörtlich ‘das Herausgehen, Ausgang’ (zu lat. exīre, exitum, ‘heraus-, weg-, zu Ende gehen’), als Terminus der lat. medizinischen Wissenschaftssprache in die dt. Fachsprache der Medizin übernommen.
Das Wort "Exidus" hatte mich bei ersten Lesen sofort an den Film "Nicht ohne meine Leiche (落叶归根)" erinnert..Exodus m. Auszug des israelischen Volkes aus Ägypten sowie dessen biblische Beschreibung im Alten Testament (2. Buch Moses), kirchenlat. Exodus (Vulgata), entsprechend lat. exodus f., altgriech. éxodos (ἔζοδος) f. ‘Aus-, Weggang, -zug’. Danach übertragen ‘Auswanderung einer Personengruppe, Massenflucht’ (19. Jh.).
Grufti hat geschrieben: ↑06.03.2018, 01:02"Scheinbar" oder "anscheinend"....Scheinbar hat sie keine Probleme ....![]()
![]()
scheinbar = es scheint so, ist es aber nicht
anscheinend = wie es aussieht (offensichtlich)
Grufti "Kk"Es werden scheinbar ab sofort wieder Touristenvisa ausgestellt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste