
no offence....aber dass Heiraten unter gewissen, vorher gewussten und seit Jahren klaren Umständen, nun diese Reisen, Nächtigungen uswusf Auslagen verursachen sollte Dir.....
Wenn der Notar den Antrag angenommen hat ist alles in Ordnung. Wer die Uebersetzung des Hukous beantragt ist in meinem Bericht erwaehnt, da der Notar bei uns darauf bestanden hat, dass der Hausherr die Uebersetzung beantragt. Sprich es kann nicht jeder eine Uebersetzung fuer jedes Hukou anfertigen lassen. Auf die vom Notar erstellte Uebersetzung hat das aber keinen Einfluss, sondern nur darauf, ob der Notar die Uebersetzung (oder Kopie) anfertigt oder nicht. Sprich du kannst mit deinem Hukou da reinlaufen und das uebersetzen und kopieren lassen, ich kann aber nicht mit deinem Hukou ankommen und es uebersetzen und kopieren lassen. Ich vermute mal das soll verhindern, dass man mit einem geklauten Hukou Unfug treiben kann.Topas hat geschrieben: In der Anleitung von Vielunterwegs habe ich gelesen, dass es wichtig ist, dass der "Hukou-Hausherr", sprich also die Person auf Seite 1 des Büchleins, die Dokumente beantragen muss. Ist das ausschließlich gemeint? Meine Freundin sagte mir, dass die das zusammen beantragt hätten. Ist das auch ok?
Lieber Topas,Topas hat geschrieben:Folge: Jetzt müsste meine Freundin wieder zur Bezirksverwaltung, sich dieses Dokument ausstellen lassen und wieder damit zum Notar und dann es per FAO einreichen. Das bedeutet einen dreistelligen Zusatz-Euro Betrag.
In Wuhan geht es über EFZ mit anschl. Ledigkeitsbescheinigung, die von der D Botschaft oder jedem D Konsulat in China ausgestellt werden.VielUnterwegs hat geschrieben:Die Frage ist ja eben nicht ob er einen Ledigkeitsnachweis braucht, sondern welchen. Danach weiss man dann ob es der von der Botschaft sein muss oder ob eine Meldebescheinigung ausreicht.
Hast du eine Idee, warum es so ein Betrag ist?Squire hat geschrieben:die Gebühr in Taiyuan auf dem Standesamt betrug 8 Yuan
Na ja, wenn sie das weiss - und Topas das nicht gesagt hat, dann ... mangelts entweder an der Kommunikation ... oder ...happyfuture hat geschrieben: die Notarkosten in Wuhan sollten 200 RMB je Dokument nicht übersteigen!
Das weiss deine Freundin!
Sehe ich auch so.Shenzhen hat geschrieben:Irgendwie lese ich hier fast nur was von Kosten und Geld? Was denkst du wie das weiter geht wenn deine Angetraute in D ist? Du musst dann 2 ernaehren ausserdem
DAS hoffe ich auch, muss aber sagen dass ich ingo´s Gedanken teile; ich hab´ da schon seit längerem kein gutes Gefühl, irgendwas ist da nicht ganz koscher.ingo_001 hat geschrieben:Na ja, wenn sie das weiss - und Topas das nicht gesagt hat, dann ... mangelts entweder an der Kommunikation ... oder ...happyfuture hat geschrieben: die Notarkosten in Wuhan sollten 200 RMB je Dokument nicht übersteigen!
Das weiss deine Freundin!
Ich hoffe mal, dass es nicht das "Oder" ist ...
Natürlich weiß ich warum 8happyfuture hat geschrieben:Hast du eine Idee, warum es so ein Betrag ist?Squire hat geschrieben:die Gebühr in Taiyuan auf dem Standesamt betrug 8 Yuan
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste