Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überbegl?
Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überbegl?
Hallo,
bin gerade verwirrt. Wir wollen Ende der Woche die Geburt unserer Tochter Nachbeurkunden lassen und ihren Reisepass beantragen (Mutter Chinesin, ich deutsch, Tochter in Shanghai geboren).
Nun haben wir die Unterlagen überbeglaubigt vorbereitet durch Waiban (Geburtsurkunde meiner Frau in Nanjing, Geburtsurkunde der Tochter in Shanghai). Bei der Beantragung des FZF Visums in 2012 reichte ebenfalls überbeglaubigte Unterlagen.
Das Konsulat in Shenyang fordert nun aber eine Legalisierung der beiden Urkunden in Shanghai. Dies bedeutet natürlich großen Aufwand für uns. Vor allen Dingen ist für mich verwirrend: Wenn Shanghai zuständig wäre bräuchte ich es anscheinend nicht (so wie ich es verstehe da Konsulat Shanghai die Waibans in Shanghai und Nanjing kennt bzw. vertraut) aber in Shenyang schon.
Ich dachte immer der Prozess wäre:
Chinesische Urkunde -> Notarielle Beglaubigung -> Überbeglaubigung durch Waiban -> Legalisierung durch deutsches Konsulat in China -> Vorlage der Unterlagen in Deutschland möglich
Oder liegt dies im Ermessungsspielraum des jeweiligen Sachbearbeiters?
bin gerade verwirrt. Wir wollen Ende der Woche die Geburt unserer Tochter Nachbeurkunden lassen und ihren Reisepass beantragen (Mutter Chinesin, ich deutsch, Tochter in Shanghai geboren).
Nun haben wir die Unterlagen überbeglaubigt vorbereitet durch Waiban (Geburtsurkunde meiner Frau in Nanjing, Geburtsurkunde der Tochter in Shanghai). Bei der Beantragung des FZF Visums in 2012 reichte ebenfalls überbeglaubigte Unterlagen.
Das Konsulat in Shenyang fordert nun aber eine Legalisierung der beiden Urkunden in Shanghai. Dies bedeutet natürlich großen Aufwand für uns. Vor allen Dingen ist für mich verwirrend: Wenn Shanghai zuständig wäre bräuchte ich es anscheinend nicht (so wie ich es verstehe da Konsulat Shanghai die Waibans in Shanghai und Nanjing kennt bzw. vertraut) aber in Shenyang schon.
Ich dachte immer der Prozess wäre:
Chinesische Urkunde -> Notarielle Beglaubigung -> Überbeglaubigung durch Waiban -> Legalisierung durch deutsches Konsulat in China -> Vorlage der Unterlagen in Deutschland möglich
Oder liegt dies im Ermessungsspielraum des jeweiligen Sachbearbeiters?
Re: Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überb
Für den Gebrauch von chinesischen Urkunden in DE müssen diese von der deutschen AV legalisiert werden.
Auch beim FZF müssen sie legalisert werden.
Das Konsulat in Shanghai macht da keine Ausnahme.
Die Überbeglaubigung macht das chinesische Außenministerium.
Du kannst deine Papiere zwar beim Waiban abgeben, diese schicken sie aber zur Beglaubigung nach Beijing (und, wenn gewünscht, werden sie danach, gegen Aufpreis, vom Außenministerium bei der Botschaft legalisiert).
Wenn ihr die Papiere schon überbeglaubigt habt, hättet ihr auch gleich die Legalisation in Auftrag geben können.
Mein Tipp, geht noch einmal zum Waiban und fragt nach, ob sie dies für euch erledigen können.
Ist bedeutend weniger Aufwand als selber nach Shanghai zu fahren.
Auch beim FZF müssen sie legalisert werden.
Das Konsulat in Shanghai macht da keine Ausnahme.
Die Überbeglaubigung macht das chinesische Außenministerium.
Du kannst deine Papiere zwar beim Waiban abgeben, diese schicken sie aber zur Beglaubigung nach Beijing (und, wenn gewünscht, werden sie danach, gegen Aufpreis, vom Außenministerium bei der Botschaft legalisiert).
Wenn ihr die Papiere schon überbeglaubigt habt, hättet ihr auch gleich die Legalisation in Auftrag geben können.
Mein Tipp, geht noch einmal zum Waiban und fragt nach, ob sie dies für euch erledigen können.
Ist bedeutend weniger Aufwand als selber nach Shanghai zu fahren.
Re: Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überb
Kennt jemand einen Visadienst o.Ä. für Shanghai empfehlen über den man die Legalisierung machen lassen kann. Oder muss man persönlich vorsprechen?
-
- VIP
- Beiträge: 4762
- Registriert: 31.10.2010, 14:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überb
CTS macht sowas: http://chinatravelservice.com/ Edit: sorry ist die USA-Seite - finde die chinesische
gerade nicht - binge selber mal. - Edit2: www.ctsho.com muesste die chin. sein.
Wir haben das fuer ein Dokument von denen machen lassen, war preislich nicht viel teurer als wenn man alles direkt beim Chin. Notar erledigen laeest.
Genaues findest du auf den Seiten des deutschen Konsulats - da ist eigentlich alles geschrieben, duerften eigentlich keine Fragen offen sein:
http://www.china.diplo.de/contentblob/3 ... 0104dd.pdf
gerade nicht - binge selber mal. - Edit2: www.ctsho.com muesste die chin. sein.
Wir haben das fuer ein Dokument von denen machen lassen, war preislich nicht viel teurer als wenn man alles direkt beim Chin. Notar erledigen laeest.
Genaues findest du auf den Seiten des deutschen Konsulats - da ist eigentlich alles geschrieben, duerften eigentlich keine Fragen offen sein:
http://www.china.diplo.de/contentblob/3 ... 0104dd.pdf
Re: Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überb
Hmm irgendwie wollte CTS nicht. Nummer nie erreichbar, meine Frau hat dann per Chat jemand erreicht aber die meinten Sie machen nur Visa... Verwandte in Shanghai ist dann für uns aufs Konsulat.
Hatten auch nochmal Fesco gefragt, die wollten es auch nicht machen. Auf Taobao gab es Angebote, wohl Privatleute. War uns aber etwas heikel mit persönlichen Informationen wie ID nummern usw.
Hatten auch nochmal Fesco gefragt, die wollten es auch nicht machen. Auf Taobao gab es Angebote, wohl Privatleute. War uns aber etwas heikel mit persönlichen Informationen wie ID nummern usw.
-
- VIP
- Beiträge: 4762
- Registriert: 31.10.2010, 14:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Chin. Urkunden für deutsches Konsulat, legalisiert/überb
Schau mal auf china.diplo.de oder kanton.diplo.de da gibt es ein PDF wo das mit dem Beglaubigungen uns. drin steht, da gibt es auch den passenden Kontakt zu CTS. Ist mir gerade wieder eingefallen das wir die darüber gefunden haben.
Edit; http://m.china.diplo.de/contentblob/438 ... 1203dd.pdf
Hier ist das PDF, das ist CTS Guangzhou, due haben wir benutzt. Dabei war es egal woher das Chinesische Dokument war, wir habem über CTS eine Personenstands-Urkunde aus Hubei beglaubigen und überbeglaubigen lassen. Wir wohnen allerdings in Guangdong. Am besten mal bei dieser CTS Stelle anrufen.
Ist wieder so typisch China, haben wir nicht, gibt's nich haben wir noch NIE von gehört....
Edit; http://m.china.diplo.de/contentblob/438 ... 1203dd.pdf
Hier ist das PDF, das ist CTS Guangzhou, due haben wir benutzt. Dabei war es egal woher das Chinesische Dokument war, wir habem über CTS eine Personenstands-Urkunde aus Hubei beglaubigen und überbeglaubigen lassen. Wir wohnen allerdings in Guangdong. Am besten mal bei dieser CTS Stelle anrufen.
Ist wieder so typisch China, haben wir nicht, gibt's nich haben wir noch NIE von gehört....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste