steph hat geschrieben: ... eine Frage zur Geburtsurkunde in China: (welche ja spätestens in Deutschland benötigt wird, wenn Kinder kommen)
1.) diese kann man sich beim Notariat (public notary office) in der Heimatstatt ausstellen lassen?
2.) muss diese (wenn ja von wem) beglaubigt werden
3.) wo kann man diese in China ins deutsche übersetzen lassen? (und erfolgt die Übersetzung nach der Beglaubigung?
Welche anderen Dokumente aus China sollten (eventuell beglaubigt und übersetzt) mit nach Deutschland gebracht werden?
Herzliches Beileid! Umständlicher als Du es machst, geht es wirklich nicht!
Da erfagst Du Dir hier, was denn bitteschön an Papieren gebraucht wird, wo die zu übersetzen und zu beglaubigen sind. Fein säuberlich ein Papierchen nach dem anderen, statt, wie es ein Profi macht, alle auf einmal festzustellen und dann (das muß der auch nicht in irgendwelchen Foren nachfragen) alles auf einmal zu machen. Das geht, wie ich selbst erleben durfte, ruckzuck. Bei Dir rechne ich zwischenzeitlich mit einem Jahr Bearbeitungszeit, bei der Vorgehensweise.
Wer schon in einem Forum nachfragen muß, was ein Visum der Kategorie C ist, der sollte von solchen Sachen wirklich schon im ureigenen Interesse die Finger lassen und Profis beauftragen. Denn: Pssst! Es gibt unter den Urkunden welche mit Verfallsdatum!Die dürfen dann noch einmal bestellt, übersetzt und beglaubigt werden. Kostet extra Zeit und vor allem Geld!
Unserer hatte binnen kurzer Zeit eine Liste, welche Papiere benötigt werden und ließ die übersetzen, beglaubigen... usw. So macht man das! Das hier ist Murks!