Shaolin hat geschrieben:Scheint ein Krieg der Ideologien entbrannt zu sein, hat mit dem eigentlichem topic der laecherlichen 100 Shirts nichts mehr zu tun und war seitens @ichbinchina wohl auch niemals anders gedacht als mit seinen auf der KP Schule antrainierten Parolen die rechtstaalichen Errungenschaften eines souveraenen Staates abzuwerten. Alleine die Anmassung, ein zentralistisches Ein-Parteien-System unter Missachtung von Buerger- und Menschenrechten, hohem Armutanteil, Kinderarbeit, nicht existierenden Arbeitsschutzbedingen sowie einer Umweltpolitik zugunsten der Industrielobby auf eine Ebene mit D zu stellen hinkt, da hat der 11,9% Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes und der damit verbundene Schub auf Platz 3 der weltgroessten Wirtschaft (Verdraengung von D auf Platz 4) wohl den kompletten Hormonhaushalt durcheinandergebracht und anscheinend letzte Sicherungsriegel aufbrechen lassen.
Demokratie, mein lieber @ichbinchina, muss man sich erarbeiten, das kann selbst ein fake-Weltmeister wie die VR nicht einfach einfliessen lassen – ist ja aber auch gar nicht gewollt, die Machtinstrumente sind zu stark in der korrupten Cliquenwirtschaft verankert.
Und zu Deinem besseren Verstaendnis mal die Unterteilung zwischen Patriotismus und Nationalismus, wobei wahrscheinlich Deine von der KP implantierten Vorurteile sowieso eine natuerliche Hemmschwelle gegen freie Meinungsbildung darstellen:
Entstanden ist der Patriotismus-Begriff in der Franzoesischen Revolution und stand dort auch fuer den Gleichheitsanspruch des Buergers: Die Zugehoerigkeit zur Nation sollte wichtiger sein als die Zugehoerigkeit zu einem Stand. In diesem Sinne kann man die These wagen das Patriotismus urspruenglich ein linker Begriff war, der fuer ein liberales Gesellschaftsmodell stand. Diese Idee schwappte waehrend der Deutschen Revolution auch nach Deutschland ueber.
Unter Otto von Bismarck ging der liberale Aspekt zunehmend verloren; so sprach der Reichskanzler Kommunisten und Sozialisten patriotische Gefuehle ab. Mehr und mehr wurde der Begriff seit Ende des 19. Jahrhunderts auch nationalistisch besetzt: Der Patriot verstand sich als Angehoeriger einer "ueberlegenen" Nation, mit der urspruenglichen Bedeutung hat das aber nichts zu tun. Dennoch haftet dem Patrioten spaetestens seit dem Nationalsozialismus auch der Ruch des Chauvinisten an.
Die Begriffe "Nation" und "Nationalismus" kommen aus dem Lateinischen:
natio, -onis, f., 1. Geburt, Geburtsgoettin, 2. Volksstamm, 3. Art, Gattung, Klasse, Sippschaft
Die Begriffe "Patriot" und "Patriotismus" kommen ebenfalls aus dem Lateinischen:
patrius (pater = Vater), 1. vaeterlich, ererbt, 2. heimisch, vaterlaendisch, patria, -ae, f. Vaterland, -stadt, Heimat
Eine Trennung der Begriffe scheint weder linguistisch noch geschichtlich noch semantisch moeglich, bleibt der wage Versuch einer (sehr wackeligen) Einkleidung wie folgt:
Patriotismus ist eine Vaterlandsliebe, indem sie das Land auf eine Politik des Friedens, der Freundschaft und der gemeinsamen Entwicklung mit anderen Laendern verpflichtet, die im fairen Geben und Nehmen den gemeinsamen Fortschritt sucht.
Nationalismus ist der Wahn aus nationalen Fragen ein allumfassendes Prinzip zur Benachteiligung anderer Laender zu machen, obwohl wichtige "nationale Probleme" auch globale Probleme sind und nur einvernehmlich geloest werden koennen. Sozusagen Egoismus im nationalen Maßstab, schaetzt die Gebote zur Solidaritaet und Fairness gering und macht die Welt dem eigenen Land zum Feind.
Die nationalistischen Aussagen von ichbinchina klingen wirklich wie KP-Propaganda gemischt mit abenteuerlichen Vergleichen. Wenn man ihm sagt die VR beachtet Menschenrechte nicht genug, antwortet er: "Die Briten haben uns vor 200 Jahren angegriffen.. Mach die Augen auf: Die Deutschen Medien haben sich alle verschworen um schlechtes über China zu verbreiten..."
Auch wenn du das nicht wahrhaben willst, aber wenn heute etwas schlechtes in China passiert, dann seid ihr selbst dafür verantwortlich und nicht die Briten, die vor 200 Jahren Opium als Bonbons verkauft haben.
Als Chemiker sage ich dir: Nicht nur in China wurde Opium verkauft als wären es Bonbons gewesen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an einen Werbespruch der Fa. Bayer "Heroin für die Mutter, Heroin für das Kind, hilft gegen Husten und steigert die Abwehrkräfte". Das war im Jahre 1899 und wurde erst 1971 endgültig gestoppt durch die Aufnahme der Substanz ins BtMG.
Und zu diesem sogenannten Patriotismus: Wo steht denn, dass ein Patriot nicht zur Selbstkritik fähig sein kann?
ichbinchina hat geschrieben:wuseltiger hat geschrieben:
Ich will niemand davon ueberzeugen, dass China ein "Chaosland" ist, dazu war ich schon zu oft dort und weiß es besser.
Aber wenn du versuchst mich zu ueberzeugen, dass ich gerne Tibeter waere, oder zu einer anderen Minderheit in China gehören möchte (Wanderarbeiter,...), dann rate ich dir dazu deinen chinesischen Pass abzugeben und mal ein paar Tage in den Socken eines Wanderarbeiters zu leben... Vielleicht weißt du dann besser, wovon du sprichst...
Ich befürchte, du hast deine Orientierung bisschen verloren. Habe ich ein einziges Mal gesagt, dass du lügst? Was ich versuche die ganzen Zeit ist halt nur dir ein paar Tipps zu geben, dass du bisschen konstruktiv denkst. Mehr ist es nicht. Und du ignorierst einfach alles was ich gesagt habe und weiterhin konzentrierst du dich auf Kritik! Ich finde es schon lustig.
Ist das jetzt die neue Masche, hast du das auf der KP-Propaganda Schule gelernt? Wenn man nicht weiter kommt, dann versuche die Leute mit Überheblichkeit so zu reizen, dass sie irgendetwas unbedachtes sagen?
Wie kommst du denn auf die Idee, dass du intelektuell in der Lage wärst mir etwas beizubringen?
Ich würde dir gerne mal beibringen wie man richtig zitiert
ichbinchina hat geschrieben: Habe ich ein einziges Mal gesagt, dass du lügst?
Du sagst also, dass ich die Wahrheit sage, dass du die Wahrheit nur nicht zugeben kannst.. Dann sind wir uns ja einig...