Ich, 24, komme aus Deutschland, bin seit 3 einhalb Jahren selbstständig und bin aktuell im Geschäftsbereich "esports" tätig. Wem das erst Mal nichts sagt dem geht es wie 80% der Leute die mich nach meinem Beruf fragen, also keine Sorge

Esports in kurz und knackig sind elektronische Sportarten, sprich wettbewerbsfähige Videospiele die aktuell nicht nur in Asien sondern weltweit den Markt übernehmen. Millionenpreisgelder, millionenschwere sponsorendeals, sportvereine und Stars höchster klasse die investieren, all das ist Teil des Esports.
Zurück zum Thema. Seit geraumer Zeit bin ich im Bereich esports als spielerberater tätig, dabei manage ich größtenteils europäische Spieler. da hier die Situation aber wie im Fußball ist und die Damen und Herren aus China in unserem Bereich nicht die talentiertesten sind, habe ich mir ein paar meiner Spieler aus Europa und 2 Spieler aus Asien (nicht China) genommen und so ziemlich das mit Abstand beste Team Asiens zusammen gestellt.
Jetzt stellt sich folgende Frage: bin ich in der Lage als deutscher Unternehmer nicht chinesische Staatsangehörige einzustellen und in China spielen zu lassen? Darf ich dazu auch dementsprechend ein office und apartments für meine Spieler anmieten?
Erste sponsorendeals im 7 stelligen Bereich liegen bereits vor und die Finanzierung wäre in keiner Hinsicht ein Problem.
Sollte dies nicht möglich sein, wie sieht es mit einem registrieren unternehmen in Hong Kong oder in Taiwan aus? Wären sie dadurch berechtigt in China zu arbeiten?
Leider nehmen Dinge wie eine WFOE zu viel Zeit in Anspruch als dass sie eine Option darstellen würden.
Danke im Voraus für eure Zeit und beste Grüße