
Achso,ich dachte,ich kaufe gleich so ein Prepaid-Karten-Handy-Set!Oder soll ich die Karte dann einfach in mein deutsches Handy stecken?Mit wieviel muss ich ca. rechnen?
Die SIM-Karte allein kostet so 180 Kuai, da sind dann 50Kuai (glaub ich) Guthaben drauf. Kannst die SIM einstecken, funktioniert. Chinesische SMS sehen dann allerdings aus wie ne RechtecksammlungPinkButterfly hat geschrieben:Dankeschön!!
Achso,ich dachte,ich kaufe gleich so ein Prepaid-Karten-Handy-Set!Oder soll ich die Karte dann einfach in mein deutsches Handy stecken?Mit wieviel muss ich ca. rechnen?
Na klar! Wenn du schon ein Handy hast musst du dir keines in China kaufen! Einfach die SIM-Karte besorgen und in dein Handy einlegen. Heißer Tipp: Die deutsche SIM-Karte nicht verbaseln! So ein kleines Stück Plastik geht schnell und gerne verloren. Ich klemme sie immer ins Akkufach meines Handys.PinkButterfly hat geschrieben:Oder soll ich die Karte dann einfach in mein deutsches Handy stecken?
Kommt darauf an wo du dir die Karte besorgst und bei welchem Anbieter. Am Flughafen stehen Ladys. die Prepaid-Karten relativ teuer (180 RMB? inklusive Guthaben) verkaufen. Besser in der Stadt an einem Kiosk oder einem Mobilfunkladen. Ich empfehle China Mobil, hat die beste Netzabdeckung. Und lass dir versichern (doppelt oder besser noch dreifach), dass die Karte im ganzen Land (全国 quan2 guo2) gültig ist. Es gibt nämlich Karten, die nur regional funk(tionier)en!PinkButterfly hat geschrieben:Mit wieviel muss ich ca. rechnen?
You can buy an authentic China Mobile SIM card at any authorized newsstand or corner store, but China Mobile Service Centers usually sell them for much less; about 20 RMB (3 USD). Don't forget to bring your passport when you come to our Service Centre to register.
aquadraht hat geschrieben:Laogai hat recht, es ist nicht so teuer. Ich hab nachgeschaut, bei mir waren es 180, davon 100 Kuai Guthaben, nicht 50.
Habe bisher erst einmal eine Karte gekauft, bei der ich dann weniger Guthaben hatte, als ich bezahlen mußte (& auch nur, weil ich die Liste mit den Nrn. falsch gelesen hatte).PinkButterfly hat geschrieben:Achso,ich dachte,ich kaufe gleich so ein Prepaid-Karten-Handy-Set!Oder soll ich die Karte dann einfach in mein deutsches Handy stecken?Mit wieviel muss ich ca. rechnen?
Guck' mal auf http://www.prepaidgsm.net" target="_blankPinkButterfly hat geschrieben:bald geht es für mich nach China.
2.) Ich möchte mein BlackBerry mitnehmen und mir eine Prepaidkarte in China holen, um daheim anrufen zu können. Was empfehlt Ihr mir da, wo bekomme ich das am besten?
Woher weißt Du, daß Du das brauchst? Es wird Dir nichts nützen.5.) Brauche ja noch immer ein elektronisches Wörterbuch.
Du solltest wissen, wie man bei Deinem Laptop mit dem WLAN und dem LAN umgeht. In China haben viele Hotels Kabel-Internet. Man kann sich ein Patch-Kabel (LAN-Kabel) an der Rezeption ausleihen, aber die Kabel, die ich bekommen habe, waren immer schlecht. Nimm Dir selber ein ordentliches Kabel mit (Empfehlung: Patch-Kabel, 10 Meter, Cat5e). Evtl. billig auf Ebay oder http://www.reichelt.de" target="_blank kaufen.6.) Ich habe mir erst heute einen Laptop bestellt. Werde von der Firma bei der ich das Praktikum mache in Hotels untergebracht. Trotzdem wüsste ich gerne, wie ich das mit dem Internetzugang anstellen soll. Bin leider echt eine Elektronik-Niete. Muss ich mir WLAN-Spots suchen?
Habe fast immer meinen Laptop dabei & bei der Benutzung von VoIP bisher noch keine Probleme gehabt.b-a hat geschrieben:Skype (Skype out) ist aber trotzdem noch billiger (umgerechnet ca. 0,25 Yuan). Allerdings ist nicht sicher, ob es aus dem Hotel funktioniert, weil "broadband" in Hotels häufig ca. Modemgeschwindigkeit bedeutet.
Warum? Könnte uU etwas umständlich sein, aber je nach Situation durchaus hilfreich. Bin früher oft mit meinem kleinen grünen Wörterbuch einkaufen gegangen.Es wird Dir nichts nützen.
Habe auch immer mein eigenes Kabel dabei, aber 10m? In was für Suiten treibst Du Dich herum? Da wäre es uU günstiger einen kleinen WLan-Router mitzunehmen. Ist auch nicht schwerer & nimmt weniger Platz weg als 10m Kabel.(Empfehlung: Patch-Kabel, 10 Meter, Cat5e)
IMHO braucht man erst recht kein elektronisches, wenn man mit dem kleinen grünen umgehen kann. Aber ich bin mit Chinesisch noch nicht weit genug, um da ein ernstzunehmendes Urteil fällen zu können. Möglich, daß die elektronischen hilfreich sind.bossel hat geschrieben:b-a hat geschrieben:Warum? Könnte uU etwas umständlich sein, aber je nach Situation durchaus hilfreich. Bin früher oft mit meinem kleinen grünen Wörterbuch einkaufen gegangen.Es wird Dir nichts nützen.
Wenn ich Deutschlandfunk-Nachrichten höre und Zähneputzen gehe, nehme ich das Notebook mit ins Bad.Habe auch immer mein eigenes Kabel dabei, aber 10m?(Empfehlung: Patch-Kabel, 10 Meter, Cat5e)
Ja, ist eine Überlegung wert. Aber man braucht eine zusätzliche Steckdose und u. U. deshalb eine zusätzliche Doppel- oder Mehrfachsteckdose. Und der Router braucht ja auch ein LAN-Kabel ...Da wäre es uU günstiger einen kleinen WLan-Router mitzunehmen. Ist auch nicht schwerer & nimmt weniger Platz weg als 10m Kabel.
Vielleicht solltest du zukünftig Hotelzimmer mit eigenem Bad buchen?! Ich persönlich finde sanitäre Anlagen, die sich nur auf dem Gang befinden, extrem lästig...b-a hat geschrieben:Wenn ich Deutschlandfunk-Nachrichten höre und Zähneputzen gehe, nehme ich das Notebook mit ins Bad.bossel hat geschrieben:Habe auch immer mein eigenes Kabel dabei, aber 10m?b-a hat geschrieben:(Empfehlung: Patch-Kabel, 10 Meter, Cat5e)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste