
Von Deutschland nach China fliegt man der Nacht entgegen....und zurück fliegt man der Nacht davon...
Rechenbeispiel:
Man startet in Deutschland um 12 Uhr mittags MESZ Tag 1.. das ist 18 Uhr Ortszeit in Beijing fliegt 10 Stunden dann ist es in Deutschland Ortszeit 22 Uhr ..und in Beijing 4:00 Uhr früh (Tag 2)
Auf dem Rückflug startet man in Beijing während des "High Noon", das ist in Deutschland Ortszeit 18 Uhr.... fliegt 10 Stunden lang.. Dann ist es in Beijing 22 Uhr und in Deutschland 4 Uhr früh
Im Winter ist die Zeitdifferenz zwischen Deutschland und China 7 Stunden, weil da in Deutschland die "normale" MEZ herrscht...
Wenn in Beijing ein Flieger früh genug wegfliegt, kann man am Abend des gleichen Tages noch ins heimische Bett
Aber ich war früher noch viel länger unterwegs......von Taibei nach Seoul dort 7 Stunden Aufenthalt ---dann Seoul- Manila-Bangkok - Bahrein -. Dschiddah nach Zürich mit meiner "Leib und Magen- Linie" Korean Airlines... Das I - Düpferl war dann ein kleiner Hopser nach München, wo mich der deutsche Zoll nur gefragt hatte " Wohna Sie hier ??" und mich auf mein "Ja" trotz meines fast 90 kgs schweren Gepäcks durchgewunken hatte.... ohne mich abzuzocken...
Im übrigen bin ich auch mal die Strecke geflogen , auf der in den 80igern eine B747 der KE von den Russen über den Kurilen abgeschossen wurde.....
Paris-Anchorage-Seoul ( Das war damals , als ein gewisser Franz Josef Strauß vollmundig getönt hatte, er wolle "lieber nach Alaska um dort Ananas anzubauen...als deutscher Bundeskanzler zu werden..."..
Als ich in Anchorage gelandet war, stand da wirklich die B747 der Lusthansa namens "Bayern".....


Ach ja ..auf der Strecke Paris - Anchorage wurde in den 70igern eine 747 der Korean Airlines von sowjetischen Kampfjets zu Boden gezwungen...der Pilot der KE hatte den falschen Flugwinkel eingesteuert.. und war im Anflug auf Murmansk....
