Verbeugen ist in Japan, die Chinesen sind da wie wir. Händedruck und gut ist. Meine Frau hat mich ausgelacht als ich mich vor den Eltern verbeugt habe, das sei noch aus Kaiserszeiten und daher sähe man das noch in chinesischen Filmen, wäre aber sehr unüblich, es sei denn, es wäre wirklich jemand hochrangiges.
Visitenkarte mit beiden Händen entgegen nehmen, lesen, und nicht in die Gesäßtasche stecken (ist das die Nachkontrolle vom Quiz?)
Besteck sollte man bekommen können, Löffel gibt es notfalls immer, die Stücke sind ja meist sehr handlich und Stäbchen lernt man schnell, vielleicht vorher hier in Deutschland nochmal in ein Chinarestaurant gehen.
Hinweis: Das Essen muss NICHT leergegessen werden, wenn man satt ist. Im Gegenteil, wenn man was im Teller übrig hat und sagt man ist satt, zeigt das, dass der Gastgeber gut für dich gesorgt hat. Ebenso beim Trinken. Das Bier ist meist sehr seicht, wer in Deutschland Bier trinken kann, wird in China keine Probleme haben. Meist gibt es das Bier in kleinen Gläsern, die kann man "auf Ex" trinken wenn es Trinksprüche gibt (enden meist mit dem "Gambei" Ausruf, was so viel wie "Prost" bedeutet (leeres Glas)), das zeigt auch, was für ein echter Kerl/Frau man ist

Bei zu vielen Reden ist das nicht notwendig.
Wenn man was in die Schüssel gelegt bekommt (meist werden die "Ehrengäste" etwas/teilweise bedient) was man überhaupt nicht mag, einfach ein kleines Stück probieren, den Geschmack loben und den Rest im Teller liegen lassen, man muss wie gesagt nicht leer essen. Probieren rentiert sich aber meist. Ich war total heiß auf die Süßkartoffel, die mit Zuckerstreusel garniert war, die durch eine Karamelschicht an der Kartoffel klebten begeistert... muss am Jetlag gelegen haben, war das billigste Essen am Tisch, alle haben gelacht und mir einen kompletten Topf nachbestellt). Wirklich exotisches gibt es selten und in Peking auch eher nicht.
Blickkontakt ist durchaus erlaubt.
Taxi direkt am Flughafen nehmen (eines, das offiziell aussieht, sind meist slte VW's. Unbedingt darauf achten, dass die das Taximeter (so eine Art Lautsprecher den man hochklappt) anmachen. Dann sagt eine Frau aus dem Gerät "Welcome to beijing und das ganze noch auf chinesisch").
Bezüglich des Gutscheincodes: Am besten einfach den Lufthansaschalter im Flughafen anrufen (Nummer gibts im Internet oder von der Flughafenzentrale weiterleiten lassen) anrufen? Die geben dir dann die richtige Antwort.
Oft bekommt man nur einen Code wenn man im Internet bucht, diesen kann man dann entweder im Internet ausdrucken oder im Flughafen steht ein Terminal in der Nähe der Flugschalter an dem man den Code eingibt und dann kommt das Ticket raus. Geht meist nur ab 24 Stunden vorher. Oder Du rufst bei der Service-Hotline an, wo Du das Ticket gekauft hast, die können Dir das auch nochmal genau sagen.
Guten Flug und viel Spaß dort! Ist ein tolles Erlebnis, ich beneide dich! (Kopfschmerztabletten und evtl. was zum Magen beruhigen mitnehmen, kann nicht schaden).