also ich lerne chinesisch (simplified/mandarin) seit ein paar monaten, so autodidaktisch fuer mich, also ohne uni oder vhs-kurse ...
dabei verwende ich ...
1. das lehrbuch (eigentlich sinds vier buecher) "chinesisch effizient" von "marie-luise beppler-lie" und "wu jianhong".
das finde ich insgesamt soweit ganz ok. es gibt so ein paar kleinigkeiten, die gern anders haette, aber letzlich doch mehr dinge, die erfreulich geloest wurden ...
2. das internet sowie alle moegliche software ...
beispiele:
- auch dieser realaudio-sprachkurs von "radio china international" (
http://www.cri.com.cn/germany/sprachen). ueber den stolpert man einfach *g* ... den hab ich mir einfach mal gezogen (geht mit besseren downloadtools wie z.b. "nettransport"), dann alles zusammengejoint, in nen soundeditor reingeworfen, saemtliche wiederholenden intros und musiken rausgeworfen oder verkuerzt (damit das resultat nicht zu glatt wird, hier und da merkbare farbtupfer belassen). naja, und den kram lass ich immer mal etwas loopen und plapper einfach mit. besonders gern, wenn ich ein langes bad nehme, den abwasch mache, gerade etwas muede bin, im bett rumliege, wenig konzentration habe, lass ich michbeschallen, um einfach auch um mein assoziatives und intuitives feeling fuer die sprache, aussprache und saetze zu foerdern ...
- sprach-video-kurs von tim xie/california state university ... (
http://www.csulb.edu/~txie/pcr/textreco ... ording.htm)
- eine billon anderer aehnlicher audiogeschichten ..
- rosetta stone (das einsteigerpack I/II)
- trillian/mirinda (fuer icq/msn/yahoo/aim ... chats)
- msn, skype, qq, fuer voice und webcam chats ...
-
http://www.zhongwen.com (dictionary) ...
- babelfish.altavista.com/tr (translation)
-
http://www.adsotrans.com/advanced.html
- diverse foren ... (z.b.:
http://www.chinese-forums.com)
- CCTV TV livestreams ... (z.b.:
http://www.cctv-4.com/2005) ... ich versteh zwar praktisch nix, aber
naja, tausend andere links und sachen, die sich bestimmt bei jedem ansammeln, der so im net rumguckt ...
achja: kennt jemand chinesischsprachige, moeglichst open source, adventuregames? ich denke, das waere auch praktisch, wenn man so ueber befehle und anweisungen tueren oeffnet, geheimnisse ergruenden muss usw. aber eben in kombination mit grafik, mit einem "tun" ...
3. filme
eigentlich so aehnlich wie oben schon gesagt. "hero" z.b. hab ich mir auch mehrmals reingezogen und dann nach ansehen in deutscher sprache auf chinesisch gestellt, und auch immer mal die eine oder andere szene wiederholt. generell will ich das mit filmen ausbauen, weil ich denke, dass es gut ist, ganzheitliche eindruecke zu kriegen, also die art wie jemand was sagt, die miene dazu, betonung, der ganze assoziative kram ... wie die griechen eben, die in der antike texte auswendig gelernt haben sollen, indem sie moeglichst auch die orte aufsuchten und das mit lautem sprechen verbunden ...
bei mir in der naehe, aber auch im net gibt es uebrigens die "filmgalerie 451" (
http://www.filmgalerie451.de) ... das ist ein filmarchiv, bei dem man alle moeglichen filme aller moeglichen zeiten und regisseure kriegt. (auch sonst nicht uninteressant)
chinesische zeichentrickfilme haette ich gern, weil sie durch einfachere saetze und umgang mit einfachen dingen sowie ihrer superlativen rhetorik und gestik womoeglich sehr foerderlich sind ...
ansonsten waere es bei allen filmen natuerlich hilfreich, mandarin, pinyin und deutsch (oder wenigstens english) gut kombinieren zu koennen ... chinesische zeichen und pinyin zusammen z.b. ... sowas gibts aber wohl eher selten ...
gibt es eigentlich chinesische open-source-filme im net?
3. menschen
eigentlich haette ich lust in berlin ne community aus chinesisch lernenden deutschen (oder woher auch immer) und chinesen aufzubauen. so halbherzig hab ich das angefangen, aber bisher ist da noch nichts wirkliches entstanden. tja, es laeuft wohl, wenn erstmal ein paar leute zusammen sind und ne gewisse dynamik entstanden. so oder so aber, habe ich vor geraumer zeit eben angefangen uebers net mit chinesen zu chatten/telefonieren. am anfang hab ich kaum versucht chinesisch anzuwenden, weil es anstrengend ist (auch aufgrund manchmal etwas aussetzender technik), natuerlich der sprachschatz erstmal ziemlich eingeschraenkt ist. aber so nach kurzer zeit ging es besser. einfach tun, anwenden, nachharken, sich gegenseitig schnell und effizient korrigieren, dann entsteht schon was ...
so oder so: ich wuerde schon sagen, dass es sinnvoll ist, sich jemanden oder mehrere zu suchen, bei denen eine gewisse empathie und reflektionsvermoegen fuer die situation vorhanden ist. es gibt einen unterschied, ob man 5 minuten fuer irgendeine erklaerung, synchronisation oder so braucht, ewig lange um eine verbesserung und ein einstellen darauf dringen muss - oder ob das fliesst. ein beispiel faellt mir da z.b. ein: pinyin gleich schnell in nummern zu schreiben. manche brauchen total lang sich daran zu gewoehnen, das auch einfach zu machen, es ist unnoetig langwierig rumzusuchen, welches der vielen moeglichkeiten nun diese oder jene silbe auch wirklich bedeutet.
naja, neulich habe ich auch eine chinesin getroffen und bin mit ihr aufm CSD (christopher street day) rumgetigert. auch sowas will ich eigentlich moeglichst ausbauen, im kontext zu lernen, das assoziationsvermoegen zu schulen, das angenehme mit dem nuetzlichen zu verbinden. in dem falle war es allerdings so, dass es durch die lautstaerke teilweise so war, dass ich gar nicht unterscheiden konnte, was nun deutsch oder chinesisch ist
ansonsten: leute aus berlin da, die auch interesse haben? auch so am rumziehen, etwa stadt erkunden, kultur, cafes, kino, architektur, dvd-gucken, weggehen, parties, eben allen moeglichen kram damit verbinden?
4. eine kindermaltafel, so eine loeschbare - funktioniert so aehnlich wie diese "magic doodle" tafeln ...
die ist mir wirklich unentbehrlich geworden! (war ne billige, geht leider inzwischen schon etwas kaputt). der vorteil dieser tafel ist ausser der allgemeinen handlichkeit, dass man eben unkompliziert permanent zeichen/saetze schreiben und schreiben und schreiben kann ...papier ist umstaendlicher. auch fuer unterwegs ist es praktisch, man kann einerseits einem anderen ein deutsches wort oder satz auch einfach schnell aufschreiben und zeigen, umgekehrt kann der auch das chinesische zeichen kritzeln ... es gibt da einige vorteile, kann ich echt nur empfehlen ... ich hab sie meistens im lehrbuch drin, alles griffbereit ...
winke winke ...
