Ihr habt vermutlich beide Irgendwo recht, aber ich werde gleich nach China gehen, weil ich denke, dass das doch die schnellste Art ist, Chinesisch ordentlich zu lernen. Und Ohne nach china zu gehen glaube ich kaum, dass ich es jemals fliessend beherrschen kann, immerhin werde ich hier nicht im Alltag damit Konfrontiert.
Mich interessiert eher, wie lange man eurer Meinung nach braucht, um Halbwegs ordentliches Chinesisch zu Sprechen bzw. Lesen und schreiben zu können, sprich gut genug, diesen HSK-Test zu schaffen, wenn man normal lernt (nicht wie die Afrikaner).
Und noch was: Was (und wo) würdet ihr studieren, wenn ihr euch für ein Studium in China entscheiden würdet?
Ich meine, was lohnt sich, was studiert man besser in China als hier, und womit lande ich hinterher in welchem Land?
Ich habe nämlich weder lust, für immer in China bleiben zu müssen, weil ich hier nichts anerkannt bekomme, denn da muss man sich, wie mesheel ja schon richtig sagt, gegen die viel fleissigeren chinesen durchsetzten können, und das traue ich mir nicht so ganz zu, und für immer an Deck des momentan sinkenden Deutschen Schiffes festgekettet zu sein, sagt mir fast noch weniger zu.
Ich halte mich weder für überdurchschnittlich intelligent/fleißig noch glaube ich dass ich sonstige besondere Begabungen Hab, die mich von der Masse abheben.
Das einzige was ich habe, ist dass ich als Deutscher ein starkes interesse an china habe, und das würde ich gerne beruflich nutzen, mir fehlt es nur an ideen, wie ich das umsetzen soll.
Sinologie scheidet für mich schonmal aus, da ich mir damit geringe Jobbaussichten ausrechne.
Maschienenbau und naturwissenschaften liegen mir nicht besonders, vielleicht würde ichs schaffen, aber wer will schon 40 jahre Lang einen Beruf ausüben der einen kaputt macht? Abgesehen davon habe ich das gefühl, dass die Chinesen sowieso viel stärker auf diesem gebiet sind, als der Durschnittdeutsche.
BWL (Besser Was Leichtes) oder Jura, meinetwegen, aber nicht als Hauptfach, bitteschön.
Bleiben noch Geisteswissenschaften/Politik/Journalismus/Soziologie etc.
Oder, Zweiter Gedanke: Chinesische Medizin.
Da ich noch (zumindest noch nächsten Monat)auf die Schule gehe, bekomme ich kaum Ideen von anderen Leuten mit, und genau das ist es, was mir jedoch am meisten weiterhelfen könnte.
So, nach all dem Geschwafel werdet ihr jetzt vermutlich alle sagen, das muss ich selbst entscheiden.
Trotzdem hoffe ich, dass ihr mir vielleicht doch den einen oder anderen Tip mit auf den Weg geben könnt....
Zumindest das: Würdet ihr eher hier in Deutschland oder in China studieren? Was sind dabei die Vor- und Nachteile?
Thx, für alle die mir weiterhelfen möchten und sorry an alle, die ich jetzt vergrault hab
