Willkommen im Club!Selket hat geschrieben:Meine eltern sind deutsche mein geburtsort ist deutschland und ich bin in deutschland aufgewachsen...also langweilisch wenn man euch so zuhoert...

Willkommen im Club!Selket hat geschrieben:Meine eltern sind deutsche mein geburtsort ist deutschland und ich bin in deutschland aufgewachsen...also langweilisch wenn man euch so zuhoert...
Iiiiiiiiiiihh, sowas nennen wir hier "Wurstcode", den Urheber dann "Wurstcoder"no1gizmo hat geschrieben:....
Wenn ich programmiere, deklariere ich meine Variablen mit deutschen Namen und schreibe deutsche Kommentare.....
bad coding Style: Funktionname zu langno1gizmo hat geschrieben: void dem_devurandom_mal_krass_antworten(bool labert_kacke)
{
bad coding style: Codesegemente muessen hierachisch eingerueckt werden. (s. Kernel coding style und K&R) Hier gehoert ein Tab am Anfang der Zeile.string tanga = "";
bad coding style, bei Kontrollstruckturen gehoeren geschweifte Klamme auf der _gleichen_ Zeile _hinter_ dem Statement. (s. Kernel coding style und K&R)if (labert_kacke)
{
bad coding style, Einrueckung, s. oben.tanga = "sei ruhig, stimmt ja gar nich";
ganz viel bad coding style wegen Einrueckung und Klammesetzung, Erklaerung s.o.}
else
{
tanga = "da stimme ich dir voll und ganz zu, devurandom";
}
printf ("Ey Alter! %s\n", &tanga);
}
dem_devurandom_mal_krass_antworten(true);
absolut korrekt, so eine lange methode/funktion geth gar nicht, in der praxis, aber hier war es mal notwendig, um mich verständlich zu machen loldevurandom hat geschrieben:bad coding Style: Funktionname zu langno1gizmo hat geschrieben: void dem_devurandom_mal_krass_antworten(bool labert_kacke)
{
CPP ist sch.... bool ist und bleibt keine Variable.
fu fu fu, das geht hier beim Quote nicht, Tabs und Leerzeichen werden im quote nicht angezeigt. Hast aber auch recht, mache ich doch genau so!devurandom hat geschrieben:bad coding style: Codesegemente muessen hierachisch eingerueckt werden. (s. Kernel coding style und K&R) Hier gehoert ein Tab am Anfang der Zeile.string tanga = "";
char* nutze ich auch, wenn man original c schreibt ohne dick mit string klassen zu arbeiten, bleibt ja nur so nen array, aber hallo? wer sagt, dass ich hier nicht mit einer objektorientierten Sprache schreibe (printf hat ja nichts zu bedeuten)? Oder praktizierst du es auch, in C# nen String in einem Vektor dazustellen? rotfldevurandom hat geschrieben: CPP ist sch...., char* reicht, wozu ein Riesen String Objekt erzeugen?
Falsch! Genau das ist bad Coding-Style! Habe ich mir selbst schon tausend mal anhören müssen. Übrigens bei ORDENTLICHEN Entwicklungsumgebungen, Eclipse und Visual Studio etc wird die Klammer automatisch eine Zeile nach unten versetzt (richtig so). Naja, einige Emacs-Coder sehen das vielleicht anderes. Dabei kenne ich selber so nen "Ich -kode- nur C++ und das auch nur unter Linux", dabei ist er hingegen auch so ein "Klammer in die nächste Zeile"-Coder.devurandom hat geschrieben:bad coding style, bei Kontrollstruckturen gehoeren geschweifte Klamme auf der _gleichen_ Zeile _hinter_ dem Statement. (s. Kernel coding style und K&R)if (labert_kacke)
{
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste