

Ach sag doch sowas nich…sweetpanda hat geschrieben:...
Nichts und da wird auch niemals was daraus werden, alle heute auch nur in unseren kühnsten Vorstellungen technischen Innovationen werden es auch in 50 Jahren nicht wirtschaftlich tragbar machen Rohstoffe auf dem Mond zu fördern.
Keylen hat geschrieben:Ach sag doch sowas nich…sweetpanda hat geschrieben:...
Nichts und da wird auch niemals was daraus werden, alle heute auch nur in unseren kühnsten Vorstellungen technischen Innovationen werden es auch in 50 Jahren nicht wirtschaftlich tragbar machen Rohstoffe auf dem Mond zu fördern.
Auch schlichtes Wasser bzw. Eis, aus dem man Wasserstoff und Sauerstoff gewinnen kann, gilt als Rohstoff. Und aus dem überall vorhandenen Regolith (quasi der Mondsand), kann man mittels 3D-Druckern tragfähige Baumaterialien herstellen. Die Technologien um mit Eis und Regolith zu arbeiten sind heute schon vorhanden und gut Erforscht.
Alles was Momentan noch fehlt ist die Technik, sowie ein entsprechendes Verfahren, um mit diesen Rohstoffen, ohne das Menschen Vorort sein müssen, eine kleine Mondstation aufbauen zu können. Aber auch daran wird ja bereits, auch von Privaten Unternehmen, gearbeitet.
Ich denke mal das wir in wenigen Jahren schon eine erste kleine Mondstation, quasi eine alternative zur alternden ISS, haben werden. Und wenn das mal geschaft ist geht es wahrscheinlich Schlag auf Schlag!
Überleg nur mal wie lange die Rohstoffsuche in der Tiefsee oder der Arktis als extrem schwierig und teuer galt, und dennoch haben wir es hingekommen. Und heute haben wir hierfür so ausgereifte Techniken, dass man die Kerntechnologien die dahinterstecken, auch auf dem Mond anwendbar machen könnte. Sicherlich ist Helium-3 (aus dem man hocheffektiven Treibstoff gewinnen kann) aus aktueller Sicht der wichtigste Rohstoff den der Mond zu bieten hat, dennoch gibt es noch andere interessante Rohstoffe die man wesentlich einfacher abbauen kann. Gold zum Beispiel, oder Platin, Iridium und Rhenium. Und genau für diese Rohstoffe kann man, mit nicht allzu viel Forschungsaufwand, Technologien verwenden die sich auf der Erde bereits durchgesetzt haben.
Bis in 50 Jahren könnte das Gold in deinem Smartphone (ja in Smartphones ist Gold vorhanden) also eventuell bereits vom Mond kommen
Norbert, hast du dir die Mühe gemacht den längeren Beitrag der Deutschen Raumfahrtgesellschaft durchzulesen?sonero hat geschrieben:
Sich hinzustellen und glauben zu wissen, was denn in 50 Jahren möglich sein wird und was nicht ist mehr als naiv. Schlimmstmöglich naivst, mindestens. Eine weitere Steigerung fällt mir da nicht ein.
Gruß,
Norbert
… den du dann doch recht düster gezeichnet hast, muss ich leider zustimmen.ingo_001 hat geschrieben: … In anderen Bereichen (Armuts- und Hungerbekämpfung, Migration, Energieerzeugung, Umweltschutz) wird m.E. erst dann etwas Substanzielles passieren, wenn in einem oder mehreren Bereichen die Welt vor dem Kollaps steht. …
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste