alles nur eine Frage der "Erziehung"...

Wie soll man Kleidung denn sonst tragen außer offenExokiel hat geschrieben:Das ist so ein Ding mit den Chinesen. Ich vermute es liegt einfach am sozialen Status. Als meine Schwiegereltern in Deutschland/Europa waren haben sie etwa 20.000€ nur für Geschenke für Verwandte und Tante 2, 3, 4, 5, usw. gekauft. Dabei war hauptsächlich Kleidung oder Taschen aus dem Outlet, aber dennoch alles Markenware. Die Kleidung wird dann offen getragen, soll wahrscheinlich zeigen, dass man genug Geld für hochwertige Kleidung hat und sein sozialer Stand höher ist. Ehrlich gesagt würde ich auch CK vor New Bunren bevorzugen![]()
Halb hochgekrempelt und bauchfrei natürlich! Zumindest bei Mannda hai hat geschrieben: Wie soll man Kleidung denn sonst tragen außer offen?
Das liegt aber eher daran, dass das wahrscheinlich welche sind. Es gibt ja einen chinesischen Spruch, selbst wenn du einem Affen schicke Kleider anziehst, bleibt er ein Affe. Das hört sich vielleicht auf deutsch etwas hart an, aber wenn jemand vom Land und zu Geld kommt, wo soll da plötzlich modisches Bewusstsein herkommen? Geschmack oder Bildung?看什么看 hat geschrieben:Naja, zwischen Chinesen und Japanern ist schon noch mal ein größerer Unterschied. In Japan wird zwar auch sehr auf Markenklamotten geachtet, aber wenigstens wird es da noch so gekauft / getragen / kombiniert das man noch einen Rest an gutem Geschmack erkennen kann... wobei es in China ja oft so ist das selbst Leute die 1/2 Mio an Klamotten und Schmuck herumtragen noch wie die letzten Bauern aussehen.
Da wäre ich mir nicht so sicher, ich hatte das Gefühl, dass er selbst kaum verstanden hat, was bei der Hochzeit und danach abging. Da wurde er von einem Verwandten zum nächsten gezerrt und hat nur freundlich genickt und gelächeltExokiel hat geschrieben:Dein Freund hätte dich da ehrlich gesagt besser beschützen sollen, sollte ja mittlerweile wissen wie jüngere Chinesinnen ticken![]()
Das finde ich auch sehr schade. Ich verdiene selbst sehr viel, kann davon sogar ein paar Tausender jeden Monat aufs Sparkonto legen, habe aber trotzdem ein paar günstige Marken, die ich immer bevorzugen würde. Wozu ein teures weißes T-Shirt für 400$, wenn es ein günstigeres (qualitativ hochwertiges) auch tut? Oder überteuerte Beat by Dre Kopfhörer, wenn Sennheiser einen besseren Klang hat. Besonders schlimm sind Leute, die riesengroße "PUMA" und "ADIDAS" Logos auf ihrer Kleidung haben und damit hausieren gehen,- allerdings gibt es die leider auch bei uns. Und das ist es, was mir negativ aufgefallen ist. Diese "hauptsache Markenware"-Mentalität. Es gab auf der Hochzeit zum Beispiel auch einen älteren Herren, der sehr verwahrlost und ungepflegt aussah, aber trotzdem musste er verdächtig oft auf seine glänzende Rolex schauen und sich dabei von links nach rechts drehen看什么看 hat geschrieben:Auch hat die Erfahrung gezeigt, dass man einem hohen Preis anscheinend auch nur eine teure Marke zuordnen kann... also mit Qualitätsdenken hat das dann leider gar nichts zu tun!
... was ist denn mit dir los? Zu viel Sonne abbekommen? Man kann sich wirklich auch anders ausdrückenShenzhen hat geschrieben:Genau alle Chinesinen sind geschmacklose Schlampen - deine sondertollle Bauernbraut ist natuerlich die einzige Ausnhame. Japenerinen sind bekanntlich die Ausgeburt des Guten Geschmacks: http://fiftyshadesoffail.net/category/oh-the-japanity/
Die Situation mit der Gesundheitsversorgung in China ist im Vergleich zu Europa schlecht. Wenn Du etwas ernstes hast, wirst Du nach Bangkok oder Hong Kong ausgeflogen werden müssen. Für kleine Dinge reicht die Gesundheitsversorgung in China aber alle mal. Ich würde mich bei einer deutschen Versicherung die im Notfall auch das Ausfliegen zu einem guten Spital übernimmt versichern lassen.hat sich denn an der Situation bezüglich Versorgung etwas geändert in den letzten Jahren? Ich werde ab dem Juni wahrscheinlich für zwei Jahre nach China gehen und beschäftige mich gerade mit dem Thema Krankenversicherung usw.
Es gibt definitiv gute Ärzte in China - aber die institutionelle Qualität der staatlichen Prüfstellen ist weiterhin sehr bedürftig. Es wird nicht zuverlässig sichergestellt, dass keine unnötigen Eingriffe erfolgen, dass die Medikamente echt und wirksam sind, dass die Kosten korrekt verrechnet werden, dass die Ärzte nicht korrupt sind usw. Siehe für Details https://www.nytimes.com/2019/01/07/worl ... risis.htmlDie Versorgung ist teilweise 100x besser als in Europa, man muss z.B. auf einen Facharzt-Termin keine 3-10 Wochen warten. In Tier1 Staedten gibt es Krankenhaeuser mit Aerzten die weltweit studiert haben und auch gutes Englisch sprechen, allerdings hat das seinen Preis wie ueberall auf der Welt, daher eine gute Versicherung abschliessen die entspr. Kosten uebernimmt, was die meisten tun, es sei denn du schliesst z.B. ene lokale ab die nur Standard-Versorgung uebernimmt. Ist aber eher selten sowas.
China hat neben den 20 Prozent Mehrwertsteuer auch noch eine Konsumsteuer, die bis zu 56 Prozent zusätzlich ausmachen kann. Zudem müssen Importeure speziell lizenziert sein, was den Markt oligopolisiert. Daher bezahlt man in China 80 bis 110 Prozent mehr für dasselbe Produkt wie in Hong Kong.Du kannst saemtliche Marken in China kaufen, die Preise sind Weltmarkt bedingt ueberall mehr oder weniger gleich
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste