bin komplett neu hier und bin ev. in 8 Wochen in Peking für 1 1/2 Jahre. Hängt eigentlich auch von Euch, bzw. euren Antworten ab.
Die Situation:
Ich bin Hochschulabsolvent (BWL), der in 4 Wochen endlich seine Diplomarbeit abgibt. Während des Studium absolvierte ich in D bei einem weltweit tätigem Logistikunternehmen 2 Praktikas und habe mit dem Global Development Manager einer Spezial-Division 2 Projekte gestemmt. Nun möchte er unbedingt, dass ich bei ihm anfange und mit ihm die weitere Strategie entwickle. Jetzt kommt China ins Spiel… Dafür muss/darf ich zu ihm nach Peking. Soweit so gut. Wir hatten vor 3 Wochen ein Gespräch, wo er das konkrete Angebot gemacht hat.
Details:
- Chinesischer Vertrag für die kommenden 1 ½ JAhre
- inkl. Heimflüge
- 2 Alternativen:
Alternative A: Fixgehalt
Alternative B: Die Firma übernimmt die Wohnung und bezahlt ein geringeres Fixgehalt.
Nun bin ich ein wenig damit überfordert, was das alles für mich bedeutet bzgl.
(I) - Welche Alternative A oder B ist besser?
(II) - Krankenversicherung (werde wohl eine in private in D abschliessen?!)
(III) - Steuern (muss ich dann wohl in China bezahlen, was bei dem Steuersatz wohl besser ist; aber was ist, wenn ich Geld nach D transferiere; bzw. wenn ich ein Citibankkonto habe, das auch in China funktioniert? Odeer brauche ich ein chin. Konto?)
(IV)- RV in D (da bin dann wohl draussen ;( oder eher

(V)- Gehaltsforderung?
In D erhält man als Durchschnittseinstiegsgehalt, wenn man von meiner Uni bekommt 43.000.- €. Was soll ich für die Position fordern? Steige ein als Projektmanager; in der Strategieentwicklung.
(VI) Urlaubstage
(VII) Akzeptable Wohnlage?
Wäre erleichtert und es wäre eine große Freude, wenn mir irgendjemand, der sich mit der Thematik auskennt, weiterhelfen würde. Herzlichen Dank und die besten Grüße!
CC